Pflegeversicherung

Pflegefall als Kostenfalle? Nicht mit mir!

Sie denken, das Thema Pflege betrifft Sie noch nicht? Eine zusätzliche Absicherung halten Sie für unnötig?

• Aufgrund der steigenden Lebenserwartung wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen bis zum Jahr 2050 verdoppeln.
• Gemäß Statistiken wird jeder Dritte in seinem Leben pflegebedürftig werden.
• Ab 80 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit der Pflegebedürftigkeit schon bei über 40 %.

Menschen gelten als pflegebedürftig, wenn sie aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten bei der Bewältigung ihres Alltags auf Hilfe durch Andere angewiesen sind.

Um die Pflegebedürftigkeit einer Person festzustellen, wird in sechs Lebensbereichen der Grad ihrer Selbstständigkeit eingeschätzt, also das Ausmaß, in dem die pflegebedürftige Person sich noch ohne fremde Hilfe versorgen kann.

Pflegeversicherung -

Der Staat sponsert

• Sichern Sie sich in allen Pflegegraden ab, insbesondere für den schlimmsten Fall in Pflegegrad 5
• Lassen Sie sich den staatlichen Beitragszuschuss von 60 € jährlich nicht entgehen
• Und das alles ohne Gesundheitsprüfung

Um den Zuschuss zu erhalten, müssen Sie lediglich zwei Dinge tun:
1.) Die Mindesthöhe von 600 € Versicherungsleistung absichern
2.) Einen Eigenbeitrag von mindestens 10 € monatlich erbringen

Schließen Sie Ihre Lücke

der Staat hilft Ihnen dabei

Warum ist Pflegeversicherung notwendig?

• Die durchschnittliche Verweildauer in einem Pflegeheim beträgt ca. 4 Jahre.
• In der Regel werden Frauen länger gepflegt als Männer.

• 38 % der vollstationär Pflegebedürftigen sind Sozialhilfeempfänger.
• Kinder haften für Ihre Eltern! Wenn der Pflegebedürftige nicht selbst zahlen kann, wendet sich das Sozialamt an die nahen Angehörigen.

• Die gesetzliche Pflegeversicherung bietet lediglich eine Basisversorgung, der tatsächliche Bedarf ist weitaus höher.
• Ein Pflegeheim kostet zwischen 2.640 € und 4.590 € im Monat (je nach Region und Pflegegrad). Die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt maximal 2.005 € monatlich.